Folgt uns auf

Sonne scheint! Schon Pläne?

Du bist zwischen 16 und 21 Jahren alt (oder leicht drüber) und willst dich gesellschaftlich engagieren? Dann melde dich für den Sachsensommer an und probiere dich für 1 bis 3 Monate in einer Einsatzstelle aus!

Der Sommer ist lang, mach was draus! Die beste Zeit, um etwas zu bewegen.

Du wirst gebraucht! Hier bekommst du einen Überblick über die Einsatzstellen.

Lass dich inspirieren! Junge Menschen erzählen dir von ihren Erfahrungen.

Was?

Engagement ausprobieren

Der Sachsensommer ist eine neue Möglichkeit des Engagements für junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren – du kannst auch schon etwas älter sein. Ein gemeinnütziger Kurzzeit-Einsatz, der dir dabei hilft, dich beruflich zu orientieren, Neues zu lernen und Kontakte zu knüpfen.

Von Juli bis September 2023 kannst du dich für 1 bis maximal 3 Monate in einer Einsatzstelle deiner Wahl einbringen und dich in einem gemeinwohlorientierten Bereich ausprobieren.

Du arbeitest 25 bis 30 Stunden pro Woche – aufgeteilt in 5 (bei 25 Stunden pro Woche) oder 6 Stunden (bei 30 Stunden pro Woche) pro Tag. Für deinen Einsatz erhältst du eine monatliche Aufwandsentschädigung von 200 Euro bei 25 Stunden oder 250 Euro bei 30 Stunden pro Woche. 

W0?

Finde deine Einsatzstelle ...

Du willst dich engagieren, weißt aber nicht wo? Hier findest du Infos zu allen Einsatzstellen, die du wählen kannst. Die Liste wird ständig aktualisiert und erweitert. Du möchtest dich in einer Einsatzstelle engagieren, die nicht gelistet ist? Gib sie unten im Kontaktformular ein. Wir bringen euch dann so schnell wie möglich zusammen! Ein projektbezogener Einsatz – zum Beispiel im Jugendferienlager – ist genauso möglich. Schau dich um und klick dich durch.

Interessierte Einsatzstellen können sich bei uns melden! Wir suchen Standorte in ganz Sachsen, bei denen sich junge Menschen für 1 bis maximal 3 Monate engagieren können. Den Einsatzstellen entstehen keine Kosten. Die Engagementstiftung Sachsen übernimmt Koordination und Administratives.

Hast du Lust?

Von deinem Sommer für Engagement bist du nur wenige Klicks entfernt. Trage deine Daten ein und sag uns, wo du dich gerne einbringen möchtest! Wir melden uns bei dir …

* Pflichtfelder

WER?

SachsenSommer-Erlebnis

Den ganzen Sommer über engagieren sich junge Menschen in Sachsen. Hier erfährst du bald, was sie dabei alles erleben. Du willst deine eigene Geschichte schreiben? Dann melde dich für den Sachsensommer an. Wir freuen uns auf deinen Einsatz!

Überschrift Nummer 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. 

Überschrift Nummer 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit amet, consectetur adipiscing ipsum dolor si. 

Überschrift Nummer 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit amet, consectetur adipiscing. 

Überschrift Nummer 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elitconsectetur adipiscing elit. 

mehr lesen

Ein Projekt der Engagementstiftung Sachsen und gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

KontakT

Stadt Chemnitz

Die Kulturwerkschule versucht ein Beispiel dafür zu geben, wie in einer pluralistischen Gesellschaft die Unterschiede bejaht und Minderheiten geschützt, Kinder und Jugendliche verschiedener Herkunft und Begabung durch gelebte Toleranz, Mitmenschlichkeit und Demokratie zu mündigen Bürgerinnen und Bürger aufwachsen können. Die Kulturwerkschule will eine Schule für alle Kinder sein und du unterstützt den pädagogischen Alltag im Hort.

www.kulturwerkschule.de/schule

Die KinderTraumZauberStadt (KITRAZZA) ist ein Ferienangebot für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren. KITRAZZA findet immer in den ersten beiden Sommerferienwochen auf einer Freifläche in Dresden statt. Bei KITRAZZA können Kinder ihre eigene Stadt bauen – und du begleitest sie dabei. Die Kinder können sich ausprobieren, in der Kinderküche kochen und backen, Fußball spielen, mit Holz und Werkzeug Buden bauen, Theater spielen und vieles mehr.

www.kitrazza.de

Die Kita liegt in einem gemütlichen Hinterhof abgeschieden vom Großstadtgetümmel. Dort werden maximal 20 Kinder im Alter von 1,5 bis 6 bzw. 7 Jahren betreut. Im großen Garten mit Frei- und Spielfläche können sich die Kinder austoben und ausprobieren. Ein Sandkasten mit Matschecke und Handpumpe, ein Gartenhaus, ein Baumhaus und ein Lehmofen gehören genauso dazu wie mehrere Beete. Und du begleitest den pädagogischen Alltag.

www.kulturwerkschule.de

Die frühere Sophienkirche war ein Sakralbau unweit des Dresdner Zwingers und prägte über Jahrhunderte die Geschichte der Stadt. An sie erinnert heute die architektonisch abstrahierte, neu errichtete Busmannkapelle. Und sie ist mit ihrer Ausstellung ein lebendiger Ort der Auseinandersetzung mit der Dresdner Geschichte und des Gedenkens, aber auch ein Forum, um die historischen Wurzeln drängender Gegenwartsfragen aufzudecken.

www.denkraum-sophienkirche.de

Mit dem 2007 eröffneten Mehrgenerationenhaus leistet die RAA Sachsen e.V. mit vielen kleinen Projekten und Kooperationen Gemeinwesenarbeit. Das Mehrgenerationenhaus selbst ist ein Gemeinschaftszentrum mit offenen Türen für alle Menschen in der Region. Die Schwerpunkte sind: Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Bildungsangebote und Sozialraumentwicklung.

www.mein-bernsdorf.de

Gelegen in einer naturnahen und idyllischen Umgebung befindet sich die frisch renovierte Wichtelpension. Ein Gruppen-Gästehaus mit angenehmem Ambiente und flexiblem Service für Kinder- und Jugendgruppen, Schulklassen und Studierendengruppen, Familien- oder Freizeitgruppen, Vereine bis zu 30 Personen sowie Individualreisende und Einzelpersonen. Du betreust die Gästegruppen und übernimmst ganz praktische Aufgaben.

www.valtenbergwichtel.de

Im Kreativkindergarten werden aktuell 50 Kinder ab 3 Jahren in drei Gruppen betreut: „Buddelkiste”, „Kleine Stifte”, „Farbkleckse”. Das Team besteht aus drei Erzieherinnen, einer Erzieherin in Ausbildung und der Leiterin sowie einer technischen Mitarbeiterin. Und du wirst ein Teil davon und begleitest den Alltag. Die Kinder freuen sich über neue Gesichter!

www.mittendrin-skz.de

Das kleine Café schafft für die Einwohnerinnen und Einwohner im Umfeld ein völlig neues Lebensgefühl. Seit Eröffnung können sie bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ohne Stress und Hektik hier verweilen, was bis dahin nicht selbstverständlich war. Du begleitest den Alltag, hilfst beim Kuchen backen und kannst auch beim Bedienen unterstützen.

www.mittendrin-skz.de

Das Jugendhaus öffnete schon 1992 zum ersten Mal seine Türen. Seitdem hat sich hier viel getan. Es wurde renoviert und modernisiert, gebaut und umgestaltet. Heute bietet das offene Jugendhaus Wilthen für alle Kinder und Jugendlichen zahlreiche Angebote für eine sinnvolle Freizeitgestaltung und auch für Fragen und Probleme haben wir ein offenes Ohr.

www.valtenbergwichtel.de

Das Altenpflegeheim in Zwickau wurde 2001 erbaut. Es liegt direkt neben der Kirche und dem Gemeindehaus. Die Bewohnerinnen und Bewohner können auch in den Gemeinschaftsräumen oder ihren Zimmern den Gottesdienst aus der Kirche per Videoübertragung am Fernseher verfolgen. Du unterstützt bei der Pflege oder Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner oder hältst die Außenlagen in Schuss.

www.caritas-zwickau.de

Die RABRYKA ist ein Zentrum für Jugend- und Soziokultur in Görlitz – ein Spielraum zum Basteln, Austesten und Experimentieren. Die RABRYKA lebt von der Beteiligung vieler Menschen, Projekte und Initiativen. Auf dem Gelände gibt es Werkstätten, einen Jugendclub und Gemeinschaftsgarten und vieles mehr. Angeboten werden Workshops, Veranstaltungen und Integrationsarbeit. Highlight ist das jährliche Fokus Festival.

www.rabryka.eu

Im Kinder- und Jugendhaus Sonneninsel in Pirna befinden sich drei Wohngruppen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung für Kinder und Jugendliche von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter. Du begleitest den pädagogischen Alltag, hilfst bei der Zubereitung der Speisen, der Planung, Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten im Haus, auf dem großzügigen Außengelände oder im Sozialraum, begleitest Ferienaktivitäten und Fahrten.

www.asb-koenigstein-pirna.de

Ein Schiff als besonderes Quartier für einen Aufenthalt in Dresden. Während andere einen weiten Weg bis zum Elbufer haben, wohnen die Gäste des CVJM-Schiffes dort, wo die Elbe am schönsten ist – in der Nähe der Altstadt, direkt am Elberadweg. Und du hilfst dem Team bei folgenden Aufgaben: Versorgung und Betreuung der Gästegruppen, Mitarbeit in der Küche, hausmeisterliche Tätigkeiten. Und wenn du möchtest, kannst du sogar selbst auf dem Schiff übernachten.

www.cvjm-schiff.de

In einer Gemeinschaft leben, geborgen sein, sorglos wohnen – wer Unterstützung braucht, findet im Pflegestift Oberland ein neues Zuhause. Das Team verbindet familiäre Geborgenheit mit hoch qualifizierter Versorgung. Im Zentrum stehen die Menschen mit ihren Bedürfnissen. Hier kannst du unterstützen: Pflege, Beschäftigung und Hauswirtschaft.

www.dienste-fuer-menschen.de

Der Verein erinnert an das ehemalige deutsche Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A und an Olivier Messiaen, der im Lager sein „Quartett auf das Ende der Zeit“ komponierte. Mit seiner grenzüberschreitenden Bildungsarbeit konzentriert sich der Verein auf Geschichte, Kunst und Musik. Im Sommer finden zwei Veranstaltungen, die du unterstützen und begleiten kannst: eine deutsch-polnische Kinderstadt und eine internationale Jugendbegegnung für Jugendliche.

www.meetingpoint-memory-messiaen.eu

Das Kinderhaus liegt im Stadtteil Neuplanitz. Es gibt verschiedene Gruppenräume und ein parkähnliches Außengelände mit Spielgeräten, Wasserspielplatz, Bolzplatz und einem Naschgarten mit Obststräuchern, Kräuter- und Gemüsebeeten. Du unterstützt den Tagesablauf der Kita- und Hortgruppen – zum Beispiel bei Mahlzeiten, im Spiel, beim Aufenthalt im Freien oder pädagogischen Angeboten.

www.awo-zwickau.de

Der Verein Fortschritt-Vision-Diskurs wurde 2018 von Schülerinnen und Schülern und Studierenden gegründet, um die Debatten- und Diskussionskultur zu stärken. Das Team will (junge) Menschen dazu motivieren, über eigene und auch andere Standpunkte kritisch nachzudenken. Bei allen Veranstaltungen und Aktionen agiert der Verein überparteilich – und du kannst teilnehmen und dabei unterstützen.

www.fortschritt-vision-diskurs.de

Schon seit 1891 ist der Bethlehemstift eine gute Adresse christlicher Gastlichkeit. Damals für erholungsbedürftige Kinder und Frauen, heute für Einzel- und Gruppenreisende, Kinder, Familien, Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderung. Du unterstützt bei Mahlzeiten und Zimmerservice oder auch bei der Betreuung von Gästen.

www.urlaub-freizeit-seminar.de

Das Altenpflegeheim Haus Jahreszeiten befindet sich am grünen Stadtrand von Hohenstein-Ernstthal und ist Teil des Bethlehemstiftes. Dieser Ort bietet weit mehr als die Themen von Pflege und Betreuung – hier eröffnen sich Räume für Begegnung, Bildung und Erholung verschiedenster Menschen inmitten einer parkähnlichen Umgebung.

www.diakonie-westsachsen.de

Am Rande des Glauchauer Schlossparks liegt das Christliche Altenpflegezentrum Heinrichshof. Die Bewohnerinnen und Bewohner erfahren hier eine fürsorgliche soziale Betreuung und erleben durch vielfältige Angebote die Förderung und Aufrechterhaltung ihrer körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Eine Gartenanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Besonders sind der Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken und ein betreutes Nachtcafé.

www.diakonie-westsachsen.de

Das Haus Wettiner Straße ist ein Ort besonderer Fürsorge. Die spezialisierte Einrichtung für Menschen mit Demenzerkrankungen geht intensiv auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner ein. In den Wohngruppen „Glaube“, „Liebe“ und „Hoffnung“ leben sie in jeweils zwölf Einzelzimmern und hellen, lichtdurchfluteten Wohnbereichen. Gemeinschaftsräume und eine Wohngruppenküche pro Etage erlauben eine individuelle Tagesgestaltung.

www.diakonie-westsachsen.de

Das Jugend- und Kulturzentrum ist eine soziokulturelle Kultur- und Begegnungsstätte. Obwohl ein besonderer Schwerpunkt auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt, sollen generationsübergreifend alle Altersgruppen und sozialen Schichten angesprochen werden. Zum Angebot des Hauses gehören Lesungen, Vorträge, Ausstellungen, Filmvorführungen und Workshops.

www.theater-olbernhau.de/

Der Verein möchte einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Region leisten – dazu gehört die nachhaltige Gestaltung verschiedener „Räume“: Naturraum, Kulturraum und Sozialraum. Gemeinsam mit den Menschen, die in der Region leben, werden diese gestaltet. In diesem Jahr findet ein zweiwöchiges Ferienprogramm statt, bei dem du aktiv mithelfen kannst.

www.lebenstraeume-verein.de/

Als außergewöhnliche Begegnungsstätte für Jung und Alt bietet das Erlebnispädagogische Zentrum vielseitige Angebote von A wie Ausflüge in die Wildnis bis Z wie Zauberworkshops. Die Erlebnispädagogik steht dabei natürlich an oberster Stelle. Der hauseigene Hochseilgarten und Niedrigseilparcours laden zu Abenteuern in schwindelerregenden Höhen und mit Bodenhaftung ein. Weitere Angebote sind Selbstverteidigung, Teambuilding, Kochen und vieles mehr.

www.solaris-fzu.de

Die Einrichtung liegt in unmittelbarer Waldnähe. Das 7000 m² große Außengelände ist terrassenförmig und parkähnlich angelegt. Auf dem Naturspielplatz, im Hofbereich mit Sandkästen oder auf den Sportplätzen können sich die Kinder ausleben. Das Haus bietet Platz für 108 Kinder im Alter von einem 1 Jahr bis zum Schuleintritt – diese werden in fünf Gruppen betreut. Du unterstützt bei der Kinderbetreuung, bei hausmeisterlichen Diensten oder im hauswirtschaftlichen Bereich.

www.kindervilla-pusteblume.de

Der idyllisch im Grünen gelegene Kindergarten in Hohenstein-Ernstthal bietet Platz für etwa 70 Kinder. In altersgemischten Gruppen, die nach Tieren benannt sind, wird zusammen gespielt, gebastelt, geturnt, musiziert, getobt und noch vieles mehr. Es gibt viele Möglichkeiten zum Entdecken, Beobachten und Erleben. Und du wirst Teil des Teams.

www.diakonie-westsachsen.de

Kinder brauchen Erwachsene, die ihnen die vielfältigsten Erfahrungsgelegenheiten ermöglichen. Der Anspruch der pädagogischen Fachkräfte ist es, jedem Kind individuell, wohlwollend zu begegnen und eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen. Die Pädagoginnen und Pädagogen erleben und erforschen die Welt gemeinsam mit den Kindern – und du kannst den Alltag miterleben und begleiten.

www.solidarsozialring.de

Das ambulant betreute Wohnen bietet Hilfen für Personen, die nicht über einen eigenen Wohnraum verfügen. Die Überwindung der besonderen sozialen Schwierigkeiten, die dauerhafte Reintegration in die Gemeinschaft und die Hilfe bei der Erlangung und Erhaltung einer gesicherten Wohnmöglichkeit stehen im Vordergrund. Du bekommst Einblick in die Arbeit und unterstützt das Team.

www.diakonie-westsachsen.de

Direkt am Waldrand gelegen und nur wenige Minuten Fußweg vom nächsten öffentlichen Verkehrsmittel entfernt, bieten die DPFA-Regenbogen-Grundschule samt Hort und Vorschulkindergarten ein Paradies für Kinder. Zu Beginn lag der Fokus ganz auf der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Heute steht das Wohl und Werden der gut 80 Jungen und Mädchen im Vorschulkindergarten und der Grundschule im Zentrum. Du begleitest das Team im pädagogischen Alltag.

www.dpfa-goerlitz.de

Das KiEZ ist eine multifunktionale Gruppenunterkunft. Schulklassen, Vereine und Sportgruppen können Bildungs-, Freizeit- und Erholungsaufenthalte buchen. Außerdem werden Ferienlager angeboten. Besonders beliebt sind die Reit-, Fußball- und Abenteuer-Camps. Und hier kannst du unterstützen: Gartenpflege, Küche, Betreuung Freizeitprogramm.

www.kiez-sebnitz.de

Der Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester (BDLO) wurde bereits 1924 gegründet und zählt derzeit ungefähr 880 Mitgliedsorchester. Die meisten davon sind als selbständige Orchestervereine organisiert. Als Teil des Teams übernimmst du beispielsweise Aufgaben in der Notenbibliothek, für Seminare, Meisterkurse, die Bundesmusikwoche 50plus und in der Öffentlichkeitsarbeit des Verbands.

www.bdlo.de

Gemeinschaft bilden, Erinnerungen schaffen, Lernen und Spaß haben – seit Generationen ist der Sport- und Ferienpark Anziehungspunkt für Kinder und Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre. Entspannung und aktive Erholung am Fuße des Erzgebirges und auf weitläufigem Gelände mit Freibad, Drei-Felder-Sporthalle, Freilufttheater und über 50 Sport- und Spielmöglichkeiten. Und du unterstützt die Ferienfreizeiten im Sommer.

www.bdlo.de

Seit zwei Jahrzehnten ist die Plauener Tafel unter der Trägerschaft der Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V. eine feste soziale Anlaufstelle in der Stadt. Inzwischen bündelt das Soziale Kompetenzzentrum alle Angebote – dazu gehören: Suppenküche, Möbelbörse, Kleiderkammer. Du unterstützt das Team bei allem, was tagtäglich anfällt.

www.plauen.de

Die Kindertagesstätte am ehemaligen Grünen Hof besticht durch das naturnahe Außengelände, den kreativen Innenspielraum, die individuelle Förderung jedes Kindes und den integrativen Ansatz. Eine Orientierung am Leben des Kirchenjahres prägt die Arbeit in unserer Kindertagesstätte – genauso wie die christlichen Werte, die im Umgang miteinander vermittelt werden. Und du unterstützt den pädagogischen Alltag.

www.diakonie-westsachsen.de

Das Marthaheim ist eine moderne Einrichtung, in der pflegebedürftige Menschen in Würde alt werden können. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen Geborgenheit und Achtung erleben und eine bestmögliche Betreuung erfahren. Sie werden angeregt zu eigenen Aktivitäten und zu lebensfroher Gemeinschaft untereinander oder mit Menschen außerhalb des Hauses. Und du hilfst bei der Betreuung.

www.diakonie-westsachsen.de

In der kleinen Einrichtung legt man Wert auf Gemütlichkeit und ein wohnliches Lebensumfeld. Wichtig im Miteinander im Haus sind Gebete, Andachten und Gottesdienste. Von besonderer Bedeutung sind gewohnte Aktivitäten, wie Haus- und Gartenarbeit, oder auch die Möglichkeit zur Teilnahme am Singen, an der kreativen Gestaltung und an der Gymnastik. Neben den Wohnbereichen für pflegebedürftige Menschen widmen wir uns in einem eigenen Wohnbereich in besonderer Weise 24 Bewohnerinnen und Bewohner mit Demenz.

www.diakonie-westsachsen.de

Das Haus, eine denkmalgeschützte Villa mit Anbau, blickt auf eine mehr als 60-jährige Geschichte zurück. Umgeben von einem großen Garten bietet es Platz für allerlei Betätigung. Insgesamt können 74 Kinder aufgenommen werden. Davon stehen 18 Plätze für Krippenkinder zur Verfügung. Für das Frühstück und das Kaffeetrinken sorgen die Eltern selbst – und du unterstützt den pädagogischen Alltag.

www.werdau.de

Die Kita befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Grund- und Oberschule im Ortsteil Leubnitz und verfügt über eine Kapazität von 286 Plätzen, einschließlich sechs Plätze für Integration. Die Kinder werden in insgesamt 14 Gruppen betreut. Gebraucht wirst du bei alltäglichen Aufgaben: An- und Ausziehen der Kinder, Körperpflege, Schlafwache, Hausaufgabenbetreuung und vieles mehr.

www.werdau.de

Die Besucherinnen und Besucher können sich beispielsweise zu folgenden Themen informieren: Jacquardweberei, Strumpfwirkerei, Strickerei, Stickerei und Wäscheindustrie. In den Sommerferien findet außerdem ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot statt – und du kannst bei der Betreuung der Kinder und Schulklassen unterstützen.

www.trm-hot.de

Die Einrichtung befindet sich in freier Trägerschaft. Zum pädagogischen Konzept gehören eine kindgerechte, altersgemäße und familienfreundliche Erziehung, die Förderung der individuellen Fähigkeiten, Talente und Interessen, die Erprobung vielfältiger sozialer Beziehungen in selbstgewählten Gruppen, die Unterstützung und Förderung der Wissensaneignung durch Spiel und Beschäftigung entsprechend des Leistungsvermögens der Kinder.

www.ghs-werdau.de

Stadt Dresden

Stadt Leipzig

Erzgebirgskreis

Mittelsachsen

Vogtlandkreis

Landkreis Zwickau

Landkreis Bautzen

Landkreis Görlitz

Landkreis Meißen

Nordsachsen

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Landkreis Leipzig

Als außergewöhnliche Begegnungsstätte für Jung und Alt bietet das Erlebnispädagogische Zentrum vielseitige Angebote von A wie Ausflüge in die Wildnis bis Z wie Zauberworkshops. Die Erlebnispädagogik steht dabei natürlich an oberster Stelle. Der hauseigene Hochseilgarten und Niedrigseilparcours laden zu Abenteuern in schwindelerregenden Höhen und mit Bodenhaftung ein. Weitere Angebote sind Selbstverteidigung, Teambuilding, Kochen und vieles mehr.

www.solaris-fzu.de

Erfolgreich versendet

Schön, dass du dich für den Sachsensommer interessierst. Wir werden uns in Kürze bei dir melden.